Wanderreise
Sächsische Schweiz
Wandern im bewaldeten Grand Canyon im Herzen Europas
Highlights:
Lilientstein, Rathen, Floßfahrt Elbe, Tilsaer Wände, Kunsthof Dresden, Pfunds Molkerei, Pfaffenstein, Barbarine, Papstein, Bad Schandau
Wanderreise Sächsische Schweiz


Über Jahrmillionen haben Wind, Wetter und die Elbe mit ihren Nebenflüssen die heutige Gestalt des Elbsandsteingebirges erschaffen. Auf dieser Reise entdecken Sie wandernd die Schönheit und die Einzigartigkeit dieser schon seit Jahrhunderten beliebten Landschaft Das Sportklettern wurde hier vor über 150 Jahren erfunden, Caspar David Friedrich setzte dieser Landschaft in seinen Bildern weltberühmte Denkmäler. Begeben Sie sich auf eine interessante Entdeckungsreise in unserer mitteldeutschen Heimat. Unsere in Sachsen aufgewachsenen Wanderleiter - natürlich sind sie zweisprachig, sächsisch auch hochdeutsch - bringen Ihnen durch ihre Begeisterung für ihre Heimat die Geschichte und die Natur dieses unvergleichlichen Felsengebirges, dieses bewaldeten Grand Canyons, näher. Einer von ihnen, Peter Rüger, führt schon seit Jahren erfolgreich auch Reisen von uns in Großbritannien.
Die Reise ist besonders umweltfreundlich und nachhaltig, da für die Anreise zum Übernachtungsort sowie für Wandertransfers ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel benutzt werden, die sehr gut aufeinander und die Bedürfnsse der Wanderer abgestimmt sind. Dabei überqueren wir mehrfach die Elbe auf Fähren, jede Fahrt ein Genuss!
Wir wohnen mitten in diesem fantastischen Wandergebiet im privat geführte Hotel Lindenhof im malerischen Kurort Bad Schandau - im Herzen der Sächsischen Schweiz - , gelegen am Kurpark. Mit nur 41 Zimmern besitzt es eine familiäre Atmosphäre, das Restaurant ist im stimmungsvollen Flair der goldenen Zwanziger eingerichtet ist, und das Essen ist ein Genuss, frisch zubereitet mit regionalen Zutaten.

Detaillierter
Reiseverlauf
mit Fotos
- bitte hier klicken -
1. Tag

Um 13 Uhr treffen Sie Ihren Reiseleiter und die Gruppe an unserem Reisebüro im Ausrüsterladen "Die Hütte". Nach der Begrüßung in unserer Firmenzentrale unternehmen Sie einen Spaziergang durch den in der Gründerzeit entstandenen Stadtteil mit dem "schönsten Milchladen der Welt" und zum Kunsthof, einem farblich und architektonisch verwandelten Innenhof. Danach fahren Sie durch das schöne Elbtal, welches von der faszinierenden Felsenwelt der Sächsischen Schweiz eingerahmt ist, zu Ihrem Übernachtungsort. Schon die Ausblicke unterwegs, z. B. auf die 300 m hoch über der Elbe aufragende Bastei, werden Sie begeistern. Beim Begrüßungsessen am Abend erfolgt die Tourenbesprechung. (A)

2. Tag

Die Wanderung führt über den wohl schönsten aller Tafelberge des Elbsandsteingebirges. Sie beginnt auf der rechten Elbseite mit einem Aufstieg vom Fähranleger zur Königsteiner Ebenheit und führt geradewegs auf den Lilienstein zu. Von dessen Fuß steigen Sie über Treppen und Leitern auf das Plateau des Liliensteins. Bei einer Gipfelrast bietet sich ein grandioser Ausblick in alle Himmelsrichtungen. Über die Steiganlagen auf der Nordseite geht es abwärts zur Elbe, an deren Ufer Sie zum Kurort Rathen wandern. Von dort fahren Sie zum Übernachtungsort zurück. Wer möchte, kann optional die Festung Königstein, eine der größten Bergfesten Europas, besichtigen und individuell zum Hotel zurückfahren. (F)
(12 km, +- 250 m, GZ 4,5-5 Std.)

3. Tag

Die Felsenlandschaft der Tissaer Wände auf der tschechischen Seite des Elbsandsteingebirges wurde erst im 19. Jahrhunderts erschlossen, und lange Zeit war sie von geheimnisvollen Sagen und Mythen umrankt. Die Anwohner betraten das Gebiet aus Furcht nur ungern und gaben den vielen Felstürmen zum Teil sehr eigentümliche Namen (Golem, Kobold, Enthaupteter Major). Sie brauchen keine Angst haben: Ihr Reiseleiter führt Sie sicher durch dieses Felslabyrinth. (F)
(14 km, +- 250 m, GZ 5 Std.)

4. Tag

Sie erkunden heute die vordere Sächsische Schweiz links der Elbe. Der Weg führt über Stiegen, durch abenteuerliche Felsspalten und Schluchten mit uriger Vegetation zu zerklüfteten Sandsteinfelsen mit überwältigenden Aussichten. Erstes Ziel ist der Papststein, gefolgt vom im Gipfelbereich stark zerklüfteten Gohrischstein mit außergewöhnlichen, aber einfach zu begehenden Zu- und Abstiegen durch teilweise enge und dunkle Spalten. Von ihm bietet sich eine Aussicht in alle Richtungen. Wie aufgereiht liegen der Pfaffenstein, die Festung Königstein der Lilienstein vor Ihnen. In Königstein angekommen, wartet ein gemütlicher Landgasthof zur Stärkung auf Sie, bevor Sie zum Hotel zurückfahren. (F)
(18 km, +- 450 m, GZ 5,5-6,5 Std.)
5. Tag

In Bad Schandau steigen Sie in ein Floß oder bei geringer Teilnehmerzahl in Kanus. Während der Fahrt nach Rathen erleben Sie die Sächsische Schweiz aus einer völlig anderen Perspektive. Auf einer Floßnachbildung treiben Sie mit nur geringer Geschwindigkeit von 4-6 km/h geruhsam elbabwärts und genießen dabei die Natur und die Aussicht. An einem idyllischen Ankerplatz gibt ein rustikales Mittagsgrillmahl am Elbufer (entfällt bei der Kanu-Tour). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Entdecken Sie auf die Bastei in Rathen, die Festung Königstein oder die Canaletto-Stadt Pirna mit ihren engen Gassen und dem nach dem Hochwasser von 2013 wunderschön restaurierten historischen Stadtkern.
Bei den Winterterminen ist stattdessen Kultur angesagt:
Sie unternehmen einen Ausflug zur Festung Königstein, die Sie erwandern. Sie ist eine der größten Bergfestungen in Europa. Inmitten der Sächsischen Schweiz gelegen, haben Sie von dem Tafelberg einen fantastischen Rundblick. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise in eine andere Zeit (Eintritt inklusive). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. (F)

6. Tag

Die Rundwanderung führt zu einigen der spektakulärsten Gipfel und Stiegen und vorbei am zweithöchsten Punkt der Sächsischen Schweiz zu einer absolut grandiosen Aussicht. Von Schmilka gelangen Sie auf teilweise schmalen und etwas ausgesetzten Pfaden, über Stiegen und durch Gründe zum Frienstein mit der Ida-Grotte. Sie werden erstaunt sein über die Vielzahl der eindrucksvollen Felsformationen. Schließlich gelangen Sie zu einer fantastischen Aussicht unterhalb des 556 m hohen Großen Winterberges. Von hier führt der Weg über einen steilen Bergsteig hinunter nach Schmilka. (F)
(17 km, +- 570 m, GZ 6,5 Std.)

7. Tag

Es geht über die Grenze in den böhmischen Teil des Gebirges zur abschließenden "Königstour". Von Hrensko führt die Wanderung zum berühmten Prebischtor, dem Wahrzeichen der Böhmischen Schweiz und zugleich größtem Felsentor des Gebirges. Von da wandern Sie nach Rainwiese (Mezna Louka) mit der Möglichkeit zur Einkehr. Weiter geht es nun nach Mezna und hinab in die Schlucht des Kamnitzbaches. Sie folgen der Klamm einen Kilometer, und begeben sich dann auf eine mit märchenhaften und tatsächlichen Informationen gespickte Kahnfahrt durch die Edmundsklamm. Wieder in Hrensko angelangt, erwartet Sie ein zünftiges böhmisches Abendessen zum Abschluss der Reise. (F,A)
(16 km, +- 350 m, GZ 5,5 Std)
Sollte diese Wanderung aufgrund eventuell neuer Corona-Beschränkungen nicht möglich sein, bieten wir Ihnen eine ähnlich interessante Tour im Bereich der Sächsischen Schweiz an. Zwar ist die Sächsische Schweiz territorial ein relativ kleines Gebiet, jedoch gibt es derart viel versteckte und herausragende "Schmuckstücke", die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen: Nach einer kurzen Fahrt zum grenznahen Ort Schmilka wandern Sie über den Zirkelstein, zum Großen und Kleinen Zschirnstein und über den Wolfsberg bis nach Reinhardtsdorf und weiter nach Krippen. Nach der Wanderung erfolgt das Abschlussessen im Gasthaus zur Eiche in Krippen. (F,A)
(20 km, GZ 8,5 Std)
8. Tag

Nach einem ausgiebigen Frühstück Abreise aus der Sächsischen Schweiz. (F)

Tipps für eigene Entdeckungen

- Festung Königstein
- Kirnitzschtalbahn zu den Schrammsteinen
- Lichtenhainer Wasserfall
- Schrammtor
- Jägersteig
- Emmabank
- Pirna
- Prebischtor
- Elbfahrt mit historischem Raddampfer

Leistungen

- 7 Übernachtungen im Drei-Sterne Hotel/Pension im DZ mit DU/WC
- Verpflegung lt. Programm - 7x Frühstück (F), 2x Abendessen (A)
- geführte Wanderungen & Ausflüge lt. Programm
- Floßfahrt bzw. alternativ Kanu-Fahrt Kahnfahrt in der Klamm
- alle Fahrten mit dem ÖPNV ab Dresden Neustadt sowie während der Wanderwoche bis einschließlich Tag 7
- ortskundige, deutschsprachige Reiseleitung
- auf Anfrage halbe Doppelzimmer buchbar bis 4 Wochen vor Reisebeginn, kommt eine weitere Person hinzu, erstatten wir den Einzelzimmerzuschlag
- kleine Gruppengröße - maximal 11 Teilnehmer, Durchführung bereits ab 7
Nicht enthaltene Leistungen:
An-/ Abreise, Kurtaxe in Sächsische Schweiz: ca. € 2,- je Tag (vor Ort zu entrichten), nicht oben genannte Verpflegung, Wanderverpflegung (wird vor Ort eingekauft), evtl. anfallende Visakosten für Nicht-EU-Bürger, Aktivitäten am Tag zur freien Verfügung und außerhalb des ausgeschriebenen Programms, Trinkgelder, Parkgebühren in Dresden bei Pkw-Anreise: 5,- je Tag,
Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben dem Reiseleiter vorbehalten.
Termine & Preise 2021








Alle Preise pro Person. Änderungen vorbehalten.
Fragen zu dieser
Reise?
Dann kontaktieren Sie
uns bitte über unser Anfrageformular.
Visa- und Einreisebestimmungen
An- & Abreise

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie mit dem Pkw oder mit der Bahn anreisen werden. Im letzteren Fall, bitten wir ebenfalls um Mitteilung Ihrer Ankunftszeit am Bahnhof (vorzugsweise Dresden-Neustadt). Ihr Treffpunkt am ersten Tag ist ca. 800 m vom Bahnhof Dresden-Neustadt entfernt.