Wanderparadies Wales
Wanderhighlights in den Nationalparks Snowdonia & Brecon
Wales, das verborgene Juwel der britischen Inseln
Highlights:
Brecon Beacons Nationalpark, Offa's Dyke, Hay-on-Wye, Wanderung am Mount Snowdon, Schieferlandschaften Nordwales und National Slate Museum (Unesco Weltkulturerbe), Precipice Walk Dolgellau, Bodnant Garden, Mawddach Estuary & Barmouth Bridge, Harlech Beach
Wanderreise Wales

Wales ist etwas Besonderes - und das nicht nur weil hier die uralte keltische Kultur und Sprache besonders lebendig geblieben ist oder weil die Wandernden auf Schritt und Tritt von Geschichte(n), Sagen und Mythen begleitet werden, sondern weil die Landschaft von einer solchen Ursprünglichkeit und Schönheit ist, dass es einem glatt den Atem raubt. Manchmal rau, manchmal lieblich - aber immer tief beeindruckend: majestätische Berge, endlos-goldene Sandstrände, tosende Wasserfälle, einsame Moore, Regenwälder mit uralten Eichen, von Flechten, Moosen und Farnen überwachsen, dazu pittoreske Ortschaften voller Leben - und Menschen, die Ihre Kultur und Sprache lieben und leben. Wales ist nicht groß, aber es bietet dem Wanderer unendlich viel: Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in das Land der Druiden & Drachen, der Barden & Sagen - und der landschaftlichen Vielfalt und Schönheit. Die majestätisch-geschwungenen Konturen des alten roten Sandsteins in den Hochlandregionen der Bannau Brycheiniog (Walisisch für Brecon Beacons) wechseln sich ab mit grünen Wiesen in den fruchtbaren Tälern, malerisch mit Schafen gesprenkelt, durchzogen von gurgelnden Bächen und eingefasst von uralten mit Blumen durchwobenen Hecken. In Eryri - wie die Waliser den Snowdonia-Nationalpark nennen - erwarten Sie schroffe Felsen vulkanischen Ursprungs, sodass wir uns oft im Hochgebirge wähnen. In den Tälern liegen klare Bergseen und dichte Wälder. Bäche wandeln sich im Laufe weniger Kilometer in große Ströme und münden in breiten Deltas ins Meer. Dazwischen liegen malerische Hafenstädtchen, viktorianische Badeorte und mächtige Burgen, die an Ritterfilme erinnern. Die beiden Nationalparks, die wir ausgiebig erwandern, sind durch ihre unterschiedliche Geologie auch unterschiedlich in Landschaft, Stimmung und Atmosphäre, aber eines haben sie gemein: sie sind zum Wandern paradiesisch schön!
Wir wohnen
- in Brecon, einem historischen Marktflecken, der seinen Namen - wie die Region auch - einem legendären keltischen Herrscher aus dem 5.Jahrhundert verdankt. Unsere Unterkunft, das Nythfa House ist aus einem traditionellen Landhaus entstanden und wurde liebevoll in ein Wanderhotel umgewandelt.
- im Herzen von Eryri (Snowdonia National Park) im viktorianischen Herrenhaus Dolserau Hall. Es liegt in seinen etwa 2 ha großen Ländereien unweit des historischen Städtchens Dolgellau in einem idyllischen Flusstal mit Blick auf die Berge. Das wunderschön renovierte Haus ist für seine hervorragende Küche bekannt und ist – da speziell als Wanderhotel ausgebaut – die ideale Basis den Nationalpark zu erkunden.

Detaillierter
Reiseverlauf
mit Fotos
- bitte hier klicken -

1. Tag

(Optionaler) Sammeltransfer von Manchester Airport oder individuelle Anreise zum Hotel in Brecon. In unserem gemütlichen Wanderhotel beziehen wir unser Quartier. (A)

2. Tag

Wir starten unseren Tag auf dem Hay Bluff, einer markanten, fast 700m hohen Erhebung an der Nordspitze der Black Mountains, dem Hochlandmassiv, dass das Grenzgebiet zwischen England und Wales bildet. Über den Rücken dieses Massivs zieht sich von Nord nach Süd der Offa’s Dyke, die alte Grenzbefestigung, die der angelsächsische König Offa im 8. Jahrhundert zum Schutze vor den Walisern erbauen ließ. Wir folgen dem Offa’s Dyke bis in die Bücherstadt Hay-on-Wye, wo wir Zeit für einen Bummel durch Buchläden, kleine Geschäfte und Cafés haben. (F,A)
(10 km, +130/- 580 m, Gehzeit ca. 3,5 Std.)

3. Tag

Heute wandern wir im Fforest Fawr - Walisisch für „das große Jagdgebiet“, ein Höhenzug süd-westlich von Brecon. Wir starten von einer Passstraße aus in die Berge. Entlang einer halbkreisförmigen Steilwand, die ein Gletscher vor 12 Tausend Jahren formte, geht es zum Gipfel des Fan Frynych (629 m), der uns fantastische Blicke in das Zentralmassiv der Brecon Beacons beschert. Entspannt geht es nun über einen langgezogenen Bergrücken mit grandioser Aussicht in das Umland hinab. Durch Weiden, Felder und Moorlandschaft gelangen wir zum Visitor Centre des Nationalparks am Mynnydd Illtyd, wo uns ein Café und Informationen zum Nationalpark erwarten. (F,A)
(12 km, +-250 m, Gehzeit ca. 4,5 Std.)

4. Tag

Zur freien Verfügung. Cardiff, die energiegeladene Hauptstadt von Wales, bietet sich für einen Tagesausflug per Linienbus an. Wer es sich zutraut besteigt Pen Y Fan – wörtlich „der höchste der Gipfel“ - mit fast 900 m der höchste Berg im Süden Großbritanniens (8 oder 12km / ca 600 hm). Doch auch Brecon selber und das Umland locken entdeckt zu werden: Die historische kleine Marktstadt lädt mit seinen lebendigen Cafés, kleinen Geschäften und der alten Kathedrale zum Bummeln ein. Vielleicht möchten Sie eine Bootstour auf dem Kanal mit einem der alten Narrowboats machen? Der Monmouthshire-Brecon Kanal gilt als einer der schönsten Kanäle Großbritanniens und bietet sich auch für einen gemütlichen Spaziergang oder eine Radtour am Wasserlauf an. Unsere Reiseleitung gibt Ihnen Tipps zur Planung Ihres Abenteuers! (F,A)

5. Tag

Heute reisen wir durch die ursprüngliche, dünn besiedelte Landschaft von Mittelwales gen Norden. Wir machen eine kurze Wanderung und kleine Pausen an schönen Orten unterwegs. Schließlich erreichen wir Eryri, den Snowdonia Nationalpark, und machen es uns in unserem behaglichen Hotel gemütlich. Die Umgebung des Hotels lädt zur Erkundung ein. (F,A)
(10 km, +-350 m, Gehzeit ca. 3,5 Std.)

6. Tag

Die Ursprünge des Nannau Estate reichen bis ins Mittelalter zurück, doch seine Geschichte ist auch mit dem walisischen Nationalhelden Owain Glyndwr im 15. Jahrhundert verwoben. Im späten 18. Jahrhundert war dieser Landschaftsgarten – der am höchsten gelegene in Wales – berühmt für seinen ausgedehnten Rotwild-Park, durch den wir wandern werden. Ebenfalls zum Estate gehört eine der klassischen Wanderungen im Snowdonia Nationalpark: Der Precipice Walk über einen solitär gelegenen Höhenrücken, der uns großartige Blicke in die umliegenden Berge bietet. (F,A)
(13-15 km, +-400 m, Gehzeit ca. 5 Std.)

7. Tag

Unweit von Dolgellau startet die Panoramawanderung am Delta des Afon Mawddach. Es ist eine der schönsten Flussmündungen der britischen Inseln mit einer bezaubernden Vielfalt von Landschaften und Vegetation, die bisher noch nicht von vielen Wanderern entdeckt wurde. Geheimnisvoll thront darüber der Cadair Idris, der Berg des Zauberers. Auf halber Strecke sehen wir das Ziel unserer Wanderung, Barmouth, das wir über die letzte hölzerne Eisenbahnbrücke der Britischen Inseln, 1867 mit 820 m Länge erbaut, erreichen. (F, A)
(13 km, +- 300 m, Gehzeit ca. 5 Std.)

8. Tag

Von den Conwy Mountains genießen wir den Blick auf das weltberühmte Conwy Castle, die gleichnamige Stadt mit ihren perfekt erhaltenen Mauern und auf das viktorianische Seebad Llandudno. Wir wandern hinunter in die mittelalterliche Stadt und haben nach einem kurzen Rundgang Zeit für eigene Entdeckungen, z.B. zur Besichtigung von Conwy Castle oder Plas Mawr (prunlvolles Kaufmannshaus aus der Tudorzeit) oder einem Spaziergang auf der Stadtmauer, Fish’n Chips am Hafen oder einem leckeren Cream Tea. Nachmittags besichtigen wir Bodnant Garden, der von Kennern zu den schönsten Gärten Großbritanniens gezählt wird und zahlreiche Preise gewonnen hat. (F,A)
(5 km, +- 250 m, Gehzeit ca. 2 Std.)

9. Tag

Zur freien Verfügung: Gestalten Sie den Tag nach Ihrem Belieben: Direkt vom Hotel führt der romantische Torrent Walk an einem Flüsschen entlang und lädt zum Fotografieren und Verweilen ein. Erkunden Sie den Coed-y-Brenin („King’s Forest“), ein riesiges Waldgebiet mit Mountain Bike Touren in allen Schwierigkeitsgraden (Fahrradverleih vor Ort), Trail Running Strecken und ausgeschilderten Wanderungen. Wer es auf zwei Rädern ruhiger mag: von Dolgellau aus bietet sich eine entspannte Radtour über den Mawddach Trail entlang einer alten Eisenbahn-Trasse an. Per öffentlichen Bus sind der berühmte Ort Portmeirion (mediterranes Ambiente), die walisische Küstenstadt Aberystwyth (Museen und Stadtleben) oder auch der Badeort Barmouth mit seinem endlosen Strand erreichbar. Oder wandern Sie gemütlich von Hotel aus nach Dolgellau rein, bummeln durch die kleinen Geschäfte und probieren sie die guten Kuchen in den örtlichen Cafés. Die Reiseleitung hilft Ihnen mit Tipps bei der Tagesplanung. (F,A)

10. Tag

Wanderung am Mount Snowdon, dem höchsten Berg von Wales und England. Wir wandern über den Miner’s Track, der uns atemberaubende Blicke in die Bergwelt des Snowdon Massivs bietet, zum Llyn Glaslyn, dem höchsten Bergsee unterhalb des Gipfels, wo der Sage nach König Artus schlafend auf seine Wiederkehr wartet.Am Nachmittag erkunden wir die walisische Burgruine Castell Dolbardan und das National Slate Museum. Wer es sich zutraut - und über ausreichend Bergerfahrung verfügt - kann auf das Nachmittagsprogramm verzichten und den Gipfel des Mount Snowdon auf eigene Faust erklimmen (Die Reiseleitung hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung). (F,A)
(9 km, +- 330 m, Gehzeit ca. 4 Std)

11. Tag

Uns erwartet ein abwechslungsreicher letzter Tag: Wir wandern zur „little church in the sand“ – St. Tanwg. Schon seit dem 5. Jahrhundert steht hier eine kleine Kirche, die die Sanddünen immer wieder zu verschlucken drohen und die die Menschen immer wieder ausgraben. Dies ist eine der frühesten christlichen Stätten in Großbritannien. Weiter geht es zu einer alten Schiefermine, wo wir die Tunnel erforschen können. Über einen atemberaubenden, riesigen Sandstrand (Bademöglichkeit!) schlendern wir gen Harlech. Die mittelalterliche Burg, im 12. Jahrhundert erbaut von Edward I, König von England, sieht aus wie aus dem Bilderbuch. Im 15. Jahrhundert konnte Owain Glyndwr den Engländern die Herrschaft über Wales für einige Jahre entreißen und machte Harlech Castle zu seinem Regierungssitz. (F, A)
(9,5 km, +- 200 m, Gehzeit ca. 3,5 Std.)

12. Tag

Hwyl, Cymru! Auf Wiedersehen Wales! Nach einem letzten walisischen Frühstück geht es per Sammeltransfer zum Flughafen Manchester. (F)

Tipps für eigene Entdeckungen

Südwales
- Lebendige Marktstadt Brecon
- Wanderung Pen-y-Fan (8 km oder 12 km, 570 m)
- Tagesausflug nach Cardiff
- Crickhowell & Tretower Court & Castle
- Radtour am oder Bootsfahrt auf dem Monmouthshire-Brecon Canal
Nordwales
- Torrent Walk (ca 1,5 Std Wanderung an einem Bach durch gemäßigten Regenwald)
- Mawddach Estuary Cycle Way (flacher Radweg an Flussdelta
- Radverleih in Dolgellau
- Waldgebiet Coed-Y-Brenin (Mountainbiken & Wandern)
- Dolgellau (schöne Kleinstadt mit Geschäften und Cafés
- Portmeirion (mediterranes Ambiente an Meeresbucht)
- Aberystwyth (Universitätsstadt an der Küste mit Museen)
- Strände bei Barmouth

Leistungen

- 4 Ü̈bernachtungen in Brecon in viktorianischer Villa in gutem 3-Sterne-Standard
- 7 Übernachtungen im viktorianischen Herrenhaus Dolserau Hall im Snowdonia Nationalpark in gutem 3-Sterne-Standard
- Halbpension mit walisischem oder kontinentalem Frühstück; abends 3-Gänge-Wahlmenü mit vegetarischer Option
- geführte Tageswanderungen & Ausflüge lt. Programm
- Eintrittsgelder für Llanfair Slate Mine und Bodnant Garden
- alle Transfers an den Tagen mit festem Programm
- ortskundige, deutschsprachige Reiseleitung
- Tag zur freien Verfügung - Tipps durch die Reiseleitung
- kleine Gruppengröße - maximal 12 Teilnehmer, Durchführung bereits ab 5
Nicht enthaltene Leistungen:
Anreise zum Hotel in Brecon, Abreise vom Hotel in Dolgellau (Sammeltransfer ab/ zum Flughafen Manchester optional zubuchbar), nicht oben genannte Verpflegung, evtl. anfallende Visakosten für Nicht-EU-Bürger, Aktivitäten an Tagen zur freien Verfügung und außerhalb des ausgeschriebenen Programms, Trinkgelder.
Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben dem Reiseleiter vorbehalten.
Termine & Preise 2024













Alle Preise pro Person. Änderungen vorbehalten.
Fragen zu dieser Reise? Dann kontaktieren Sie uns bitte über unser Anfrageformular.
Visa- und Einreisebestimmungen


An- & Abreise

Es wird jeweils ein Sammeltransfer vom Flughafen Manchester zum Hotel in Brecon für 85 € und von Dolgellau zum Flughafen Manchester zum Preis von 80 € pro Person angeboten.
Zeit Sammeltransfer Anreise: voraussichtlich 14:30 Uhr
Zeit Sammeltransfer Abreise: voraussichtlich 08:30 Uhr, Flüge ab ca. 13:30 Uhr erreichbar.
Diese Transferzeiten sind nur ein Richtwert, denn bei erheblichen Flugzeitenänderungen kann eine Anpassung der Transferzeiten notwendig werden.
Die endgültige Transferzeit, den genauen Ort und die Uhrzeit des Treffens entnehmen Sie bitten den letzten Reiseinformationen, die Sie ca. 14 Tage vor Abreise erhalten.
Ihr Reiseleiter wird Sie dann zum angegebenen Zeitpunkt in der Ankunftshalle des Flughafens mit einem Boundless-Schild erwarten.
Die Fahrtzeit auf der Hinreise beträgt 3 - 3,5 Stunden, auf der Rückreise 2 - 2,5 Stunden; es kann an den Wochenendtagen zu stärkerem örtlichem Ausflugsverkehr kommen.
Individuelle An- und Abreise zu und von den Hotels
Falls Sie individuell anreisen möchten, helfen Ihnen folgende Links bei der Reiseplanung:
Anreise
- Per Bahn von Manchester Airport bis Abergavenny Station (https://www.nationalrail.co.uk oder https://www.thetrainline.com)
- Vom Bahnhof mit dem Bus X43 von Abergavenny Station Road nach Brecon Interchange (https://traws.cymru/en)
- Vom Busbahnhof (Interchange) zum Hotel entweder zu Fuß (ca. 800m) oder mit dem Taxi (Brecon Taxis +44 1874 62 34 44 oder A&A Taxis +441874 62 22 88)
Abreise
- Eine Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist aus Dolgellau heraus aufgrund sehr schlechter Anbindung nur mit vielfachen Umstiegen möglich. Wir empfehlen - wenn Sie nicht mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs sind oder in der Region noch weitere Zeit verweilen möchten - den von uns angebotenen Sammeltransfer zu buchen.