
Highlights:
The Needles, Alum Bay, Tennyson Down, Tennyson Walk, The Undercliff, Ventnor Botanic Garden, Carisbrooke Castle, die weißen Kreideklippen der Südküste
Wanderreise Isle of Wight

In England regnet es nur, so ein gängiges Klischee. Das stimmt natürlich nicht und am wenigsten für die Isle of Wight. Mit über 2000 Sonnenstunden pro Jahr liegt sie gleichauf mit den sonnigsten Orten Deutschlands. Ihre Nordseite ist flach mit Salzmarschen, Wäldern, Feldern und mäandernden Flüsschen. Im Süden brechen die Hügel in faszinierenden weißen Kalkklippen ins Meer ab. Vielerorts finden sich weite Sandstrände. Im 19. Jh. wurde die Insel zu einem der beliebtesten Orte der Sommerfrische in England, weshalb mehrere schöne Seebäder entstanden. Im Inland nisten sehr gepflegte Dörfer mit Natursteincottages in den Hügeln, manche von mächtigen Burgen bewacht. Einer der größten subtropischen Gärten Englands wartet auf unseren Besuch. Dichter wie Tennyson wurden angezogen, machten mit ihren Gedichten die Landschaften berühmt und initiierten den Wandertourismus, sodass wir über 800 Kilometer Wanderwege vorfinden. Die Briten sagen, es habe sich hier ein liebenswertes altes England erhalten.
Wir wohnen in Freshwater Bay hoch auf den Klippen im Freshwater Bay House (3 Sterne), einem traditionsreichen, geschmackvoll renovierten Hotel, in dem in viktorianischer Zeit Berühmtheiten wie Lord Tennyson
und Lewis Caroll logierten. Es besitzt einen Außenpool mit Blick aufs Meer und einen eigenem Zugang zum Strand.

Detaillierter
Reiseverlauf
mit Fotos
- bitte hier klicken -

1. Tag

Anreise nach London Heathrow. Nach nur 2 Stunden Busfahrt schiffen wir uns zur Isle of Wight ein. Die Überfahrt über den Solent dauert ca. 45 Minuten. Per Bus geht es quer durch die idyllische, von Hecken gesäumte Hügellandschaft der Insel zu unserem Hotel. (A)

2. Tag

Wir folgen den Spuren Tennysons, der fast jeden Morgen auf den Hügel am Meer oberhalb von Freshwater Bay stieg. Er wurde später nach ihm benannt. Zunächst statten wir der einzigen reetgedeckten Kirche der Insel, St Agnes, einen kurzen Besuch ab, bevor wir durch das Inland zur Westküste wandern. Dort gelangen wir zu den dramatischen Kalkklippen mit ihren im Meer vorgelagerten Felsen „The Needles“. Mit Blick auf die bunten Sandklippen von Alum Bay geht es zurück Richtung Freshwater Bay. Hoch oben am Tennyson Monument genießen wir die atemberaubenden Weitblicke. Bei Sonnenschein bietet sich uns eine Farbsymphonie aus dem Weiß der Klippen, dem Blau des Himmels und dem satten Grün der Wiesen. Durch die frische, salzige Luft dringen immer wieder die Rufe der Möwen. (F,A)
(11,4 km, +- 400 m, HA 50 m, GZ 3,5 Std.)

3. Tag

Von Godshill aus führt unser Weg durch Wälder und Felder zunächst zum Appuldurcombe House. Im 18. Jh. war es das größte und vornehmste Herrenhaus der Insel. Seit einem Bombenangriff im zweiten Weltkrieg steht nur noch die Hülle des Gebäudes. Der Hügelrücken des Wroxall Downs eröffnet uns Blicke über die gesamte Insel. Unser Ziel ist der alte Kern von Shanklin, das Old Village, mit den typischen reetgedeckten Natursteinhäusern, urigen Pubs, Teestuben und hübschen Läden. (F,A)
(12,5 km, +- 350 m, HA 130 m, GZ 4 Std.)

4. Tag

Von Freshwater Bay laufen wir ein Stück an den Klippen entlang und biegen ins Inland nach Norden ab. Auf einer ehemaligen Eisenbahntrasse laufen wir entlang am Flüsschen Yar durch Wäldchen, Auen und Salzwiesen. In Yarmouth, einem quirligen Fähr- und Segelhafenstädtchen, haben wir Zeit zur Einkehr in eines der hübschen Cafés oder für ein Picknick am Pier. Sie können per Linienbus zurück zum Hotel fahren oder mit der Reiseleitung zurück durch die Felder und hübschen Dörfer bis zum Hotel laufen. (F,A)
(13,8 km, +- 150 m, HA 40 m, GZ 4 Std.)

5. Tag

Zur freien Verfügung. Fahren Sie per Linienbus zum Osborne House, die prachtvolle Residenz von Queen Victoria, oder besuchen Sie den wunderschönen Garten von Mottistone Manor. Vielleicht möchten Sie auch das Fotografiemuseum Dimbola erkunden, das ehemalige Wohnhaus der Fotografiepionierin Julia Margaret Cameron. Möchten Sie ein wenig bummeln, empfiehlt sich das größte Seebad Ryde. Direkt vor unserem Hotel liegen Klippen, Strände und Wanderwege. (F,A)

6. Tag

Im Carisbrooke Castle lassen sich nahezu alle Phasen des Festungsbaus exemplarisch für Großbritannien erleben, von sächsischer Zeit im frühen Mittelalter, über die normannische Burg bis zur elisabethanischen Festung und Residenz im 19. Jh. Prominentester Bewohner war Charles I., der hier vor seiner Hinrichtung in London 1649 inhaftiert war. Die Mauern können nahezu komplett begangen werden und bieten einen weiten Blick über das rollende Hügelland der Insel. Über die Kalk-
rücken der Downs, genannt „The Spine“, wandern wir zurück bis zur Freshwater Bay auf dem Tennyson Trail. (F,A)
(17,3 km, +- 350 m, HA 50 m, GZ 5 Std.)

7. Tag

Heute geht es zu den Undercliffs, ein bis zu 300 m breiter Streifen, entstanden in tausenden von Jahren der Erosion. Geschützt von den Klippen darüber und gen Süden exponiert, herrscht hier ein subtropisches Mikroklima, in dem der Ventnor Botanic Garden angelegt ist, einer der größten und farbenprächtigsten Großbritanniens. Am Nachmittag haben Sie mehrere Optionen: Unterhalb des Gartens liegt die pittoreske Steephill Cove mit kleinem Leuchtturm und hübschen Strandbuden, eine gute Gelegenheit, ein Krabben-Sandwich zu probieren oder ein Eis am Strand zu essen. In das steil in die Küste erbaute Seebad Ventnor geht man ca. 2 km zu Fuß. (F,A)
(8,5 km, +- 250 m, HA 50 m, GZ 3 Std.)

8. Tag

Goodbye Tennyson‘s England! Nach einem gemeinsamen Frühstück nehmen wir auf der Fahrt zum Fährhafen Abschied von diesem Miniaturengland und genießen nochmals eine Schifffahrt, bevor es zum Flughafen Heathrow geht. (F)

Tipps für eigene Entdeckungen

- Osborne House
- Dimbola Museum
- die Seebäder der Insel
- römische Villa in Brading
- Classic Boat Museum
- Appuldurcombe House mit seinem von Capability Brown angelegten Park
Leistungen

- 7 Übernachtungen in Freshwater Bay
- Verpflegung lt. Programm –
7x Frühstück (F), 7x Abendessen (A)
- geführte Wanderungen & Ausflüge an
5 Tagen
- Eintrittsgelder für Carisbrooke Castle und Ventnor Botanic Garden
- alle Transfers an Tagen mit festem Programm
- jeweils ein Flughafensammeltransfer am An- und Abreisetag, inkl. Fährfahrt zur Insel
- ortskundige, deutschsprachige Reiseleitung
- Tag zur freien Verfügung – die Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps
- Dreibettzimmer buchbar auf Anfrage
- kleine Gruppengröße - maximal 16 Teilnehmer, Durchführung bereits ab 8
Nicht enthaltene Leistungen:
An-/ Abreise nach/ ab Flughafen London Heathrow, nicht oben genannte Verpflegung, evtl. anfallende Visakosten für Nicht-EU-Bürger, Aktivitäten am Tag zur freien Verfügung und außerhalb des ausgeschriebenen Programms, Trinkgelder
Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben dem Reiseleiter vorbehalten.
Termine & Preise 2023














Alle Preise pro Person. Änderungen vorbehalten.
Fragen zu dieser
Reise?
Dann kontaktieren Sie
uns bitte über unser Anfrageformular.
Visa- und Einreisebestimmungen

An- & Abreise

Unsere Reise beginnt am Flughafen London Heathrow. Dort erwartet Sie unsere Reiseleitung und der Sammeltransfer, der Sie zur Unterkunft bringt.
Sammeltransfer
Anreise:
Abfahrt des Sammeltransfers vom Flughafen London Heathrow um ca. 14:15 Uhr (Treffen ½ Stunde vor Abfahrt).
Abreise:
Ankunft des Sammeltransfers am Flughafen London Heathrow um ca. 14:00 Uhr (Rückflüge ab ca. 16:00 Uhr erreichbar)
Bei erheblichen Flugzeitenänderungen werden die Transferzeiten ggf. angepasst. Bitte beachten Sie die aktualisierten Zeiten auf der Webseite, wenn Sie Ihre Flüge buchen.
Bitte achten Sie bei Ihrer Flugbuchung auf ausreichende Umsteigezeiten bei Umsteigeverbindungen (Amsterdam mindestens 1,5 Stunden, alle anderen Flughäfen mindestens 1 Stunde!).
Bitte planen Sie auch ausreichend Zeit für Passkontrollen & Gepäckabholung ein (mindestens 30 Minuten, besser mehr!).
Bitte seien Sie so freundlich und teilen Sie uns Ihre Flugdetails mit, sobald Sie Ihre Flüge gebucht haben, damit wir diese für die Reiseleitung hinterlegen können.
Kundenmeinungen

"Wie schon bei den beiden Reisen, die ich 2011 und 2012 mit Euch gemacht habe, bin ich wieder total begeistert.
Da ist als erstes Cordula, die uns mit ihrer professionellen und herzlichen Art eine perfekte Begleiterin war.
Der Wahl der Unterbringung war meiner Meinung auf der Insel kaum zu überbieten. Nicht nur die perfekte Lage sondern das Haus selbst, der warmherzige, hilfsbereite Staff, alles war sehr gut organisiert und die Küche ein Traum.
Sowohl Frühstück, Abendessen bis hin zu den Lunchpaketen, alles war Genuß pur.
Die Wanderungen waren zeitlich und örtlich sehr gut ausgewählt, man hat einen breiten Eindruck von der Insel bekommen. Schön ist auch, dass die Touren noch etwas Zeit vor dem Essen lassen, so ist man nie in einer gehetzten Atmoshäre.
Ich habe auch den freien Tag sehr genossen und bin nach Mottistone gewandert, was ich auch für eine geführte Tour sehr empfehlen kann. Man könnte sehr schön den Costal Path wandern, dann die Ridget Lane nach Mottistone, den Garten besichtigen und zurück mit organisiertem Transfer.
Also, vielen Dank für eine weitere Woche in einer wunderbaren Natur, ich freue mich schon auf die nächste Reise."
"An die Reise werde ich immer wieder gerne zurückdenken. Unsere Reiseleiterin Kerstin hat die schwierige Aufgabe gehabt, das Programm abhängig zu machen vom sehr wechselhaften Wetter, was sogar auch oft gelungen ist! Kerstin hat sich sehr gekummert um die Teilnehmenden, auch um meinem ganz persönliches Anliegen. Vielen Dank an sie für den wunderschönen Urlaub!" (Ellen K.)